Studi-Lektor unterstützt (Werk-)Studenten bei Schreibhemmnissen und Problemen, die bei der Bachelorarbeit oder Masterarbeit auftauchen. Dabei wirst du von Uni-Dozenten schnell und effektiv unterstützt. Egal ob um die Struktur der Arbeit, die Gliederung, die wissenschaftlichen Arbeitsmethoden oder die (fehlende) Motivation geht. Außerdem werden die Arbeiten als Maßnahme der Qualitätssicherung lektoriert.
Für Studenten: Studenten werden unabhängig von der Fachrichtung und Hochschule unterstützt – egal ob sie an einer Universität, an einer Fachhochschule oder in einem dualen Studiengang studieren. Jeder, der mit seiner Thesis nicht so gut vorankommt, kann sich an Studi-Lektor wenden.
Für Unternehmen: Eine spürbare Entlastung von Personal- und Fachabteilungen. Sie beschäftigen Studenten, die ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Ihrem Unternehmen schreiben? Sie möchten, dass die Abschlussarbeiten Ihrer jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen möglichst zügig und reibungslos verfasst werden, ohne dass Ihr interner Betreuungsaufwand zu groß wird? Dann bringt Studi-Lektor Ihr Unternehmen weiter.
Ablauf der Zusammenarbeit
Studenten wird ein Betreuer bzw. Dozent zur Seite gestellt, der auf wissenschaftliche Arbeiten spezialisiert ist. Die Dozenten und Lektoren kommen aus der Hochschullehre, der Forschung und der Praxis. Diese Beratung kann ortsunabhängig am Telefon und über Skype stattfinden, wenn die Zusammenarbeit sofort starten soll. Mit einem erfahrenen Sparringspartner zu arbeiten spart Zeit, beseitigt Stolpersteine, reduziert Stress und führt zu höherer Produktivität.
Was nicht gemacht wird: Studenten sollen bei ihrer Bachelorarbeit oder Masterarbeit etwas lernen. Außerdem sind sie den Grundsätzen des guten wissenschaftlichen Arbeitens verpflichtet. Die Unterstützung ist immer eine Hilfe zur Selbsthilfe. Ghostwriting wird prinzipiell nicht angeboten.
Qualifikation und Tätigkeitsfelder
Die Lektoren und Coaches sind Spezialisten für Abschlussarbeiten. Experten aus ganz unterschiedlichen Fächern sind Teil des Teams, darunter auch viele Ingenieure, Betriebswirte und Informatiker. Fünf Stunden (maximal 69€ pro Stunde) Beratung reichen häufig aus, um die Produktivität und Arbeitsgeschwindigkeit eines Prüfungskandidaten deutlich zu steigern. Die Arbeitsfelder sind unter anderem wissenschaftliches Arbeiten, Vermittlung von Schreibtechniken, Beseitigung von Schreibhemmnissen, Unterstützung bei der Problemstrukturierung und Ergebnisdokumentation sowie Motivation.
Vorteile für Studenten
- Sie sind zielorientierter, motivierter, werden dadurch schneller fertig und haben weniger Stress.
- Ihre Abschlussarbeit bleibt ihr Projekt. Der fachliche Austausch und die Beratung bieten einen Sparringspartner für Ideen und Motivation.
Vorteile für Unternehmen die Ihre Studenten betreuen lassen:
- Mit einem geringen Budget bekommen Sie zufriedenere Studenten, die effektiver arbeiten, sich gut betreut fühlen und am Ende ihres Studiums gern eine Festanstellung in Ihrem Unternehmen eingehen – ein Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels.
- Abteilungsleiter, Personaler und Fachkräfte werden zeitlich entlastet und müssen sich nicht um Problemstellungen wie Schreibblockaden und wissenschaftliche Arbeitsmethoden kümmern, mit denen sich Ihre Studenten konfrontiert sehen.
Wir unterstützen und kritisieren nicht
Es passiert oft, dass ein Student mit seiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit nicht gut vorankommt. Herausforderungen gehören zum Studium einfach dazu. Der Verein Studi-Coach e.V. und das Lektorat studi-lektor.de betreuen seit den 1970er Jahren Studenten bei ihren Abschlussarbeiten. Derzeit engagieren sich etwa 150 Dozenten, Wissenschaftslektoren und Coaches in dem Netzwerk, sodass pro Jahr mehrere tausend Studenten unterstützt werden können. Viele Studenten nutzen neben dem wissenschaftlichen Fachlektorat auch die telefonische Betreuung.
Studi-Lektor ist der richtige Ansprechpartner, wenn die Ausgangssituation eines der unten aufgeführten Herausforderungen enthält
- das „Runterschreiben“ der Arbeit nicht in Gang kommt oder stockt
- keine oder kaum Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben vorhanden sind
- der Student mit der Gliederung, dem Konzept oder der Fragestellung der schriftlichen Abschlussarbeit nicht vorankommt
- der Verfasser zu wenig Erfahrung mit der wissenschaftlichen Methode hat, die er in seiner Arbeit anwendet
- sich wenig Zeit und hoher Termindruck negativ auf die Produktivität auswirken
- es dem Studenten schwerfällt, Theorie und Praxis in einen Zusammenhang zu bringen
- Schreibblockaden auftreten
- die Bachelorarbeit oder Masterarbeit einfach nicht fertig werden will
Typische Problemstellungen, bei denen das Lektorat oder die Wissenschaftliche Textarbeit den Studenten gut helfen kann:
- der Student kurz vor der Abgabe seiner Arbeit mit seinem Text unzufrieden ist und Rat, Verbesserungsvorschläge oder Rückmeldung durch einen Experten wünscht
- die Arbeit bestmöglich benotet werde soll
- der Sprachstil, den sich Professoren wünschen (wissenschaftlich, sachlich, stringent), sich in der Arbeit kaum oder nicht wiederfindet
- der Student aus Erfahrung weiß, dass ihm viele Rechtschreibfehler unterlaufen, Deutsch nicht die Muttersprache ist und eine stilistische Glättung angebracht erscheint.
Probieren Sie es aus
Nehmen Sie eine Abschlussarbeit, bei der es gerade nicht so rund läuft und bieten Sie dem Studierenden professionelle Unterstützung. Ein kostenloses Kennenlernen eines unserer Dozenten am Telefon ist ein geringer Aufwand. Gern besprechen wir mir Ihnen auch den Einzelfall und überlegen mit Ihnen, welche Hilfestellung in dem individuellen Fall sinnvoll ist.
Weiterführende Informationen:
- Kompetenzen und Profile der Coaches/Dozenten, geordnet nach Fachbereichen
- Beschreibung des Coaching-Konzeptes am Beispiel einer Masterarbeit
- Weitere Informationen zu Lektoraten