Warum Campusjäger by Workwise – deine Vorteile auf einen Blick

Wir helfen dir, schnell den passenden Job zu finden.

Und so schaffen wir das:

Kein Anschreiben

Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.

Ein Profil für alle Bewerbungen

Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.

Garantierte Rückmeldung

Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.

Arbeiten in Stuttgart

Wie ist der Arbeitsmarkt in Stuttgart?

Der Arbeitsmarkt in Stuttgart ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum in Deutschland und bietet eine große Anzahl an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.

Wie ist die Arbeitslosenquote in Stuttgart?

Die Arbeitslosenquote in Stuttgart liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist vergleichsweise niedrig im Vergleich zum nationalen Durchschnitt.

Welche Unternehmen gibt es in Stuttgart?

In Stuttgart sind zahlreiche namhafte Unternehmen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Daimler AG, Porsche AG, Bosch GmbH, IBM Deutschland GmbH und viele mehr.

Was sind die häufigsten Branchen in Stuttgart?

Die häufigsten Branchen in Stuttgart sind Automobilindustrie, Maschinenbau, Informationstechnologie, Finanz- und Versicherungswesen sowie Medien und Kreativwirtschaft.

Welche Gehälter werden in Stuttgart bezahlt?

Die Gehälter in Stuttgart variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau sind die Gehälter in der Regel überdurchschnittlich hoch. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Stuttgart jedoch etwas mehr als im bundesweiten Durchschnitt.

Wie viele Studenten gibt es in Stuttgart?

In Stuttgart gibt es eine große Anzahl an Studenten. Aktuellen Statistiken zufolge sind etwa 60.000 Studenten an den verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Stuttgart eingeschrieben.

Wie viele Erwerbstätige gibt es in Stuttgart?

In Stuttgart gibt es eine hohe Anzahl an Erwerbstätigen. Laut Statistiken sind rund 500.000 Menschen in Stuttgart erwerbstätig.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Leben in Stuttgart

Wie ist das Stadtbild?

Das Stadtbild von Stuttgart ist geprägt von einer gelungenen Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Stadt ist von grünen Hügeln umgeben und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die zahlreichen Parks und Gärten tragen zur Schönheit des Stadtbildes bei.

Was macht die Stadt Stuttgart aus?

Stuttgart ist bekannt als die Heimat der deutschen Automobilindustrie. Die Stadt beherbergt die Hauptquartiere von Mercedes-Benz und Porsche, was sie zu einem wichtigen Zentrum für die Automobilbranche macht. Darüber hinaus ist Stuttgart für seine kulturelle Vielfalt und seine reiche Geschichte bekannt. Die Stadt bietet eine breite Palette von Kunst, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern.

Welche Stadtteile gibt es in Stuttgart?

Stuttgart ist in insgesamt 23 Stadtbezirke unterteilt. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören das Stadtzentrum, Bad Cannstatt, Feuerbach, Möhringen und Vaihingen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Stuttgart?

Stuttgart hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehören das Neue Schloss, das Alte Schloss, der Stuttgarter Fernsehturm, der Schlossplatz, die Staatsgalerie Stuttgart, das Porsche Museum und der Wilhelma Zoologisch-Botanische Garten. Diese Attraktionen ziehen jährlich Tausende von Besuchern an und sind ein Muss für jeden, der die Stadt besucht.

Welche Freizeitaktivitäten gibt es in Stuttgart?

In Stuttgart gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Die Stadt bietet zahlreiche Parks und Grünflächen, in denen man spazieren gehen, joggen oder picknicken kann. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten wie Tennis, Golf, Schwimmen und Radfahren. Kulturell Interessierte können die vielen Museen, Theater und Konzertsäle besuchen. Auch das Nachtleben in Stuttgart ist vielfältig und bietet eine große Auswahl an Bars, Clubs und Restaurants.

Welche Institute gibt es in Stuttgart?

Stuttgart beherbergt eine Reihe renommierter Institute und Universitäten. Dazu gehören die Universität Stuttgart, die Hochschule für Technik Stuttgart, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Diese Institute tragen zur Forschung und Bildung in verschiedenen Bereichen bei und machen Stuttgart zu einem wichtigen Standort für Wissenschaft und Innovation.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Häufig gestellte Fragen zu Praktikum Jobs in Stuttgart

Pfeil
Welches Unternehmen hat gerade die meisten Praktikum Jobs in Stuttgart?
Zukunft Digitale Bildung gGmbH hat 10 Praktikum Jobs in Stuttgart.
Pfeil
Wie viele offene Praktikum Jobs in Stuttgart gibt es gerade?
Aktuell gibt es 50 Praktikum Jobs in Stuttgart.
Pfeil
Was ist das Durchschnittsgehalt für Praktikum Jobs in Stuttgart?
Das Durchschnittsgehalt für Praktikum Jobs in Stuttgart ist 810 €.

In der Hauptstadt von Baden-Württemberg befinden sich viele erfolgreiche Unternehmen wie Daimler, Porsche, Bosch, Siemens oder Kodak und natürlich auch der Flughafen Stuttgart. Dadurch hat sich eine solide Industrielandschaft in und um Stuttgart gebildet und bietet dir dadurch die Möglichkeit, aus vielen Praktika zu wählen.

Du kannst dich zum Beispiel im Bereich der Softwareentwicklung bewerben, wobei es sich vor allem um den Umgang mit Java handelt. Du arbeitest dich beispielsweise in das Erarbeiten von Webentwicklungen ein oder entwickelst eine eigene Software.

Oder auch ein Praktikum im Bereich des Marketings, wo du dich beispielsweise um die Produktpräsentation, die Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse kümmern wirst.

Aber natürlich kannst du dich auch nach Jobs umschauen, wenn du Maschinenbau, BWL oder Ähnliches studierst.

Um ein Praktikum machen zu können, musst du natürlich nicht studieren, auch ein Bogy in Stuttgart zur Berufsorientierung während der Schulzeit ist eine gute Möglichkeit für dich, Erfahrungen in dem Bereich zu sammeln, der dich interessiert. Durch ein Bogy kannst du bereits während der Schulzeit deinen Traumberuf kennenlernen.

Durch Praktika bieten sich dir im Anschluss auch oft neue Karrieremöglichkeiten – viele Unternehmen übernehmen ihre Praktikanten oder Werkstudenten. Der Grund dafür ist einfach: Du kennst dich durch dein Praktikum bereits im Unternehmen aus und bist mit den Prozessen vertraut. Durch eine Übernahme sparen sich die Unternehmen also den langwierigen Onboarding-Prozess bei neuen Mitarbeitern.

Das Praktikum in Stuttgart

Mit 11 privaten und öffentlichen Hochschulen und Universitäten, wie unter anderem die Universität Stuttgart oder Hohenheim, die DHBW oder die Hochschule der Medien, ist Stuttgart eine große Studentenstadt und bietet vielen Studenten die Möglichkeit, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Dazu gehören natürlich auch Praktika - egal, ob es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt, ein Schülerpraktikum oder ein Pflichtpraktikum neben dem Studium.

Wie die perfekte Bewerbung für dein Praktikum aussieht – inklusive eines Musters zum Download – erfährst du hier.

An vielen Hochschulen ist es sogar Pflicht, ein Praktikum zu absolvieren, um die theoretischen Vorlesungen auch mal in der Praxis zu erleben. Dann spricht man von eben jenem Pflichtpraktikum, was etwas anderen Regeln als ein freiwilliges Praktikum folgt. Beispielsweise gilt bei Pflichtpraktika nicht der Mindestlohn und es gibt keinen gesetzlich festgelegten Urlaub. Im Vordergrund steht das Lernen und die Erfahrungen, die man dabei macht.

Anders ist es bei Seminararbeiten oder Abschlussarbeiten, wie dem Bachelor oder Master, im Unternehmen. Dabei steht im Vordergrund, das theoretische Wissen mit den praktischen Erfahrungen zu vereinen und dabei neue Kenntnisse zu erfassen und festzuhalten.

Mehr zum Thema Bachelorarbeit im Unternehmen findest du hier.

Campusjäger hilft dir bei der Suche nach einem Praktikum in Stuttgart

Auch wir haben unsere Wurzeln im Südwesten Deutschlands – wir kennen uns also mit den Unternehmen im Raum Stuttgart bestens aus. Wir suchen dir passende Jobs und schlagen sie dir vor. Aus unseren vorgeschlagenen Stellenangeboten kannst du dann auswählen, welche Praktika dich besonders ansprechen. 

Campusjäger unterstützt dich während des gesamten Prozesses und vereinfacht dir die Suche: Mit unserem Matching-Algorithmus bekommst du nur Praktika vorgeschlagen, die zu deinen Kriterien passen, oder diese sogar übertreffen. Also melde dich an und sei ab jetzt stets stressfrei auf der Suche nach einem Praktikum in Stuttgart!

 

So geht´s

StartseitePfeilPraktikumPfeilPraktikum Jobs in Stuttgart