Werkstudent im Go-to-Market Management (m/w/d)

Berlin
20 h pro Woche
13–18 € pro Stunde
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
20 h pro Woche
13–18 € pro Stunde
Berlin
Homeoffice möglich
20 h pro Woche
Düsseldorf +2
10–20 h pro Woche
20–30 € pro Stunde
Berlin
Homeoffice möglich
20 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
15–20 h pro Woche
14 € pro Stunde
Berlin
15–20 h pro Woche
14–16 € pro Stunde
Berlin
10–20 h pro Woche
13–18 € pro Stunde
Karlsruhe +1
Homeoffice möglich
16–20 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
10–20 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
15–20 h pro Woche
14 € pro Stunde
Berlin
Homeoffice möglich
20 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
15–20 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
10–20 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
16–20 h pro Woche
14–17 € pro Stunde
1 - 14 von 36 Jobs.
Kurzinformationen zu
Werkstudentenjobs in BerlinJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Berlin ist vielfältig und dynamisch. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern.
Die Arbeitslosenquote in Berlin liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach Wirtschaftslage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Berlin sind viele große Unternehmen ansässig, darunter Technologieunternehmen wie Zalando und Delivery Hero, aber auch traditionelle Unternehmen wie Siemens und Deutsche Bahn.
Die häufigsten Branchen in Berlin sind die Kreativwirtschaft, die IT-Branche, der Tourismus und die Gesundheitsbranche. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Start-up-Szene.
Die Gehälter in Berlin variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Berlin etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Berlin studieren derzeit etwa 200.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist ein beliebter Studienort aufgrund ihres breiten Bildungsangebots.
In Berlin sind rund 1,9 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Stadt hat eine hohe Beschäftigungsquote und bietet viele Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Berlin ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt an Bauwerken, von den historischen Bauten wie dem Brandenburger Tor und dem Berliner Dom bis hin zu den modernen Wolkenkratzern am Potsdamer Platz.
Berlin zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und bietet eine Vielzahl an Museen, Theatern, Galerien und Musikveranstaltungen.
Berlin ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter Mitte, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Neukölln. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin gehören das Brandenburger Tor, der Reichstag, die East Side Gallery, der Fernsehturm und der Tiergarten. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Museen wie das Pergamonmuseum, die Alte Nationalgalerie und das Jüdische Museum.
Berlin bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Von Spaziergängen im Tiergarten über Shopping auf dem Kurfürstendamm bis hin zu Besuchen in den zahlreichen Kunstgalerien und Theatern – in Berlin kommt jeder auf seine Kosten.
Berlin beheimatet eine Vielzahl an renommierten Instituten und Universitäten, darunter die Humboldt-Universität, die Technische Universität Berlin und die Freie Universität Berlin. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und kulturelle Institute in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Du möchtest neben dem Studium Geld verdienen und Erfahrungen sammeln? Als Werkstudent in Berlin stehen dir sehr viele Möglichkeiten offen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in der IT, in der Wirtschaft, im Marketing oder im Design zuhause bist: Gerade die Bundeshauptstadt Berlin hält sehr viele verschiedene Möglichkeiten für Werkstudenten bereit.
Wenn du es irgendwie schaffst und die Zeit aufbringen kannst, lässt sich durch eine Werkstudententätigkeit Einblick in die Aufgaben vieler interessanter Arbeitgeber und Arbeitsgruppen erlangen. Eine Anstellung als Werkstudent in Berlin macht sich darüber hinaus spartenunabhängig immer gut in der späteren Bewerbung – und zwar deutschland- und sogar europaweit.
Eine Stelle als Werkstudent in Berlin ermöglicht es dir dabei, dich bereits in der Studienzeit mit einem Unternehmen deiner Wahl vertraut zu machen. So kannst du als Werkstudent in Berlin bereits praktische Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag sammeln und so in der Regel leichter den Übergang von der Abschlussarbeit zum Beruf bewältigen.
Die Aufgaben eines Werkstudent können stark variieren je nach Branche in der du dich bewirbst:
Bei der Planung deiner Stelle als Werkstudent in Berlin kannst du dir bereits im Vorfeld anhand der Angebote auf Campusjäger darüber Gedanken darüber machen, welche Art von Werkstudententätigkeit dir am ehesten zusagt. Kleinere Unternehmen können z.B. einem Werkstudenten in Berlin meist nicht die gleichen Gehälter zahlen wie große Konzerne.
Allerdings bieten sie dafür häufig sehr interessante und spezifische Arbeitsfelder, die es ermöglichen, die Werkstudententätigkeit in Berlin gemäß der eigenen Interessen auszuwählen. So kannst du dich bereits im Studium z.B. auch als studentische Hilfskraft in Berlin in viele interessante Themengebiete einarbeiten, von denen du im Studium vielleicht noch nie oder nur am Rande gehört hast.
So lässt sich als Werkstudent in Berlin z.B. die Arbeit der Wissenschaftler an der Universität bereits schon einmal näher im praktischen Alltag kennenlernen.
Was kannst du eigentlich als Werkstudent für ein Gehalt verlangen? Auf jeden Fall Mindestlohn.
Wenn du jetzt auf deine Möglichkeiten als Werkstudent in Berlin neugierig geworden bist, dann melde dich doch jetzt gleich kostenlos bei Campusjäger an. So kannst du jederzeit über die für dich interessanten Angebote auf dem Laufenden bleiben. Stöbere doch auch gleich durch die Angebote und suche dir einen Werkstudentenjob in Berlin aus, der zu dir und deinen persönlichen Interessen passt.