Praktikum im Sales mit Fokus Kundenakquise (m/w/d)

Hürth
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1.000 € pro Monat
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hürth
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1.000 € pro Monat
Köln
5–15 h pro Woche
520–800 € pro Monat
Düsseldorf +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1.700–2.000 € pro Monat
Düsseldorf
40 h pro Woche
Düsseldorf +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
2.200 € pro Monat
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
600–700 € pro Monat
1 - 8 von 8 Jobs.
Kurzinformationen zu
Praktikum Jobs in SolingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Solingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau, Solartechnik und Gesundheitswesen. Es gibt auch einige größere Unternehmen, die international tätig sind und Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die Arbeitslosenquote in Solingen liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, zeigt jedoch eine positive Entwicklung in den letzten Jahren.
In Solingen gibt es eine Vielzahl an Unternehmen, darunter bekannte Marken wie Zwilling, Wüsthof und Grohe. Zudem sind viele mittelständische Betriebe in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau und Solartechnik ansässig.
Die häufigsten Branchen in Solingen sind die Metallverarbeitung, der Maschinenbau, die Solartechnik und das Gesundheitswesen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Solingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Solingen etwas unter dem Durchschnittsgehalt in Nordrhein-Westfalen. Dennoch gibt es auch gut bezahlte Jobs in der Region.
In Solingen gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Technischen Hochschule Georg Agricola eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Gesundheit an.
In Solingen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau, Solartechnik und Gesundheitswesen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Solingen ist eine Stadt mit einer vielfältigen Architektur, die von historischen Fachwerkhäusern bis hin zu modernen Gebäuden reicht. Die Stadt ist von viel Grün umgeben und bietet eine malerische Landschaft.
Solingen ist bekannt als die Klingenstadt, da sie für ihre hochwertigen Schneidwaren weltweit berühmt ist. Die Stadt hat eine lange Tradition in der Herstellung von Messern, Scheren und anderen Schneidwerkzeugen.
In Solingen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, Gräfrath mit seinen Fachwerkhäusern und Wald mit seiner naturnahen Umgebung.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Solingen gehören das Schloss Burg, das Deutsche Klingenmuseum, der Botanische Garten und der Müngstener Brückenpark mit der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands.
In Solingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern im Naturpark Bergisches Land, Besuche in den Museen und Galerien der Stadt, sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Konzertsälen.
In Solingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, die Volkshochschule und die Musikschule. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen im Bereich der Schneidwarenproduktion.
Dieser Text wurde automatisch erstellt