Weiterbildung als Softwareentwickler Java/C# (IHK) mit Bildungsgutschein - 100% online (m/w/d)

Remote Job
30–40 h pro Woche
42.000–54.000 € pro Monat
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
30–40 h pro Woche
42.000–54.000 € pro Monat
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
München +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
38–40 h pro Woche
3.000–5.000 € pro Monat
1 - 9 von 9 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ausbildung Jobs in FlensburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Flensburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie größeren Industriebetrieben. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus traditionellen Branchen wie Handel, Handwerk und Dienstleistungen sowie modernen Wirtschaftszweigen wie erneuerbare Energien und IT.
Die Arbeitslosenquote in Flensburg liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, zeigt jedoch eine stabile Entwicklung in den letzten Jahren.
In Flensburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Firma Flenburg, die Stadtwerke Flensburg und die ACO Gruppe. Darüber hinaus gibt es viele mittelständische Betriebe und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Flensburg sind der Einzelhandel, das Gesundheitswesen, das Handwerk, die Lebensmittelindustrie und der Tourismus. Darüber hinaus gewinnen auch die Bereiche erneuerbare Energien und IT zunehmend an Bedeutung.
Die Gehälter in Flensburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Flensburg etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind in den Bereichen Ingenieurwesen, IT und Gesundheitswesen zu finden.
In Flensburg studieren derzeit rund 6.000 Studenten an der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg. Die Stadt ist damit ein wichtiger Bildungsstandort in Schleswig-Holstein.
In Flensburg sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,5%, was auf eine vergleichsweise gute Beschäftigungssituation in der Stadt hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Flensburg ist eine charmante Stadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und bunten Häusern verleiht der Stadt einen einzigartigen Charakter.
Flensburg zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre aus, die von der Nähe zur Ostsee geprägt ist. Die Stadt ist bekannt für ihre Fischerei- und Segeltradition sowie für ihre lebendige Kulturszene.
In Flensburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Mürwik, Fruerlund und Engelsby. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Flensburg gehören das Schifffahrtsmuseum, das Museumswerft Flensburg, das Phänomenta Science Center und das Nolde Museum. Außerdem gibt es zahlreiche historische Kirchen und Denkmäler in der Stadt.
In Flensburg gibt es viele Freizeitaktivitäten, darunter Segeln, Wassersport, Radfahren und Wandern. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte und Kunstausstellungen.
In Flensburg gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Europa-Universität Flensburg, die Fachhochschule Flensburg und die Flensburger Akademie für Gesundheitsberufe. Außerdem gibt es zahlreiche Forschungsinstitute und kulturelle Einrichtungen in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt