Stuttgart, im Süden Deutschlands, hat etwas mehr als 600.000 Einwohner und liegt im sogenannten Stuttgarter Kessel zwischen dem Wald und den Weinbergen. Die Hauptstadt des Bundesland Baden-Württembergs gilt auch als die Automobilhauptstadt des Südens.
Absolventen finden in Stuttgart und dem Umland eine Vielzahl gut bezahlter Jobs. Vor allem die Automobilindustrie, mit den Automarken Mercedes Benz und Porsche, sowie einer großen Bandbreite an Zulieferern bietet interessante Perspektiven für junge Ingenieure. Aber auch als Controller oder Betriebswirt findest du in Stuttgart attraktive Arbeitgeber im Finanzwesen oder im Handel.
Stuttgart ist zudem einer der wichtigsten IT-Standorte in Europa und viele bekannte Hightech-Firmen sind hier ansässig. In diesem Umfeld haben sich in den letzten Jahren auch zahlreiche Startups, die nach Software Entwicklern und App Designern suchen, gegründet. Mit einigen Verlagen ist Stuttgart außerdem ein wichtiger Medienstandort und auch Jobs im Marketing werden häufig ausgeschrieben.
Die Stellenanzeigen auf Campusjäger verraten dir, welche Kenntnisse und Qualifikationen für Jobs in Stuttgart notwendig sind. Das hängt in der Regel von der jeweiligen Branche und dem einzelnen Unternehmen ab. Möchtest du dich zu Beispiel als Ingenieur in der Automobilindustrie bewerben, dann sind neben deinem Maschinenbau- oder Wirtschaftsingenieurstudium Kenntnisse in den unterschiedlichen CAD-Programmen gefordert. Informatiker müssen in der Regel über einen sicheren Umgang mit den einschlägigen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen verfügen.
Betriebswirte sollten sich durch eine analytische Denke auszeichnen. Bei Jobs im Controlling setzen Unternehmen voraus, dass der Bewerber die Instrumente des Finanz- und Rechnungswesens beherrscht. Bewirbst du dich auf Jobs im Marketing, kannst du mit Kreativität und Erfahrung im Projektmanagement punkten.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, in welchen Bereich es gehen soll, kannst du natürlich zuerst ein Praktikum machen. So lernst du das Unternehmen kennen, bekommst alles erst einmal gezeigt und kannst so besser entscheiden. Auch ein Werkstudentenjob in Stuttgart kann dir während dem Studium schon helfen Erfahrung zu sammeln.
Außer der Automobilindustrie, die die gesamte Zuliefererindustrie und natürlich noch weitere Branchen in Stuttgart beeinflusst, gibt es weitere Schwerpunkte:
Wie hoch das Gehalt für Jobs in Stuttgart ist, hängt von den genannten Branchen, aber auch vom jeweiligen Unternehmen ab. Beispielsweise in großen Konzernen der Automobilindustrie werden Berufseinsteigern höhere Gehälter gezahlt als in kleineren Unternehmen aus dem Handel. Ein Startup in Stuttgart, das Apps entwickelt wird sicher weniger bezahlen als ein IT-Riese.
Maschinenbauingenieure können bereits beim Berufseinstieg mit einem Jahresgehalt von durchschnittlich 40.000 € rechnen. Betriebswirte liegen, je nach Bereich, in einer ähnlichen Gehaltsklasse. Informatiker, die sich auf den Bereich Webentwicklung spezialisiert haben, starten mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 € und 36.000 € brutto/ Jahr.
Im Marketing sind die Einstiegsgehälter mit ca. 30.000 € im Jahr relativ niedrig. Jedoch kommt es auch hier auf das Unternehmen und das Aufgabengebiet an.
Wenn du dir nicht sicher bist, was du in deinem Bereich verlangen kannst, schau doch mal auf dem Karriereguide von Campusjäger vorbei. Dort gibt es viele Infos zum Gehalt einzelner Berufe und dessen Einflussfaktoren.
Wichtig für dich: Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern zusätzliche Bonuszahlungen und andere Vergünstigungen, wie zum Beispiel kostenlose oder vergünstigte Abos für den Stuttgarter Nahverkehr SSB an. Solche Zusatzleistungen solltest du bei der Suche nach Jobs in Stuttgart berücksichtigen.
Du liegst mit deinem Studium in den letzten Zügen und suchst jetzt nach Jobs in Stuttgart? Du bist in deinem jetzigen Job nicht gefordert und suchst etwas neues? Campusjäger hilft dir dabei, passende Stellenangebote in Stuttgart zu finden und schlägt dir sogar Stellen vor, die zu deinem Profil passen. Dabei ist die Registrierung für dich kostenlos und du kannst dich mit wenigen Sätzen bewerben.
Auch das aufwendige Formatieren deines Lebenslaufs kannst du dir sparen. Trage einfach deine Daten in das Online-System ein. Somit kannst du dich weiterhin auf deine Abschlussarbeiten konzentrieren und wir kümmern uns um deine Bewerbung.