(Pflicht-) Praktikum bei Startup - im technischen Vertrieb (m/w/d)

München
20–40 h pro Woche
1.250–2.000 € pro Monat
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
München
20–40 h pro Woche
1.250–2.000 € pro Monat
Hamburg +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
555–556 € pro Monat
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
700–800 € pro Monat
Remote Job
35–40 h pro Woche
600–700 € pro Monat
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Berlin +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gaildorf
37 h pro Woche
Berlin
20–40 h pro Woche
800–1.200 € pro Monat
1 - 11 von 11 Jobs.
Kurzinformationen zu
Praktikum Fachinformatiker JobsJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fachinformatiker ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen in Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Anforderungen, die Auswahl geeigneter Hard- und Software, die Konfiguration von Netzwerken und die Betreuung der IT-Infrastruktur.
Ein Fachinformatiker sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Programmierung, Netzwerktechnik und Datenbanken verfügen. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Fachinformatiker zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in oder ein Studium der Informatik erforderlich. Während der Ausbildung oder des Studiums werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
Als Fachinformatiker stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Fachinformatikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Aufgrund der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts werden Fachinformatiker in nahezu allen Branchen und Bereichen benötigt.
Fachinformatiker können in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in der IT-Branche, im Gesundheitswesen, im Handel, in der Automobilindustrie oder im öffentlichen Dienst. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt