Praktikum Business Consulting mit Fokus auf ERP (m/f/d)

Stuttgart
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
30–40 h pro Woche
1 - 2 von 2 Jobs.
Kurzinformationen zu
Praktikum Berater JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Berater ist eine Person, die Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen berät und unterstützt, um deren Probleme zu lösen, Ziele zu erreichen oder Verbesserungen vorzunehmen. Berater analysieren die Situation, entwickeln Lösungsvorschläge und helfen bei der Umsetzung.
Ein Berater sollte über fundierte Fachkenntnisse in seinem Beratungsfeld verfügen, gute analytische Fähigkeiten besitzen, kommunikationsstark sein und über ein gutes Einfühlungsvermögen verfügen. Zudem sind Projektmanagementkenntnisse, Teamfähigkeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften.
Um Berater zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich wie Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder Ingenieurwissenschaften erforderlich. Oftmals werden auch Berufserfahrung und spezifische Weiterbildungen wie z.B. zum zertifizierten Unternehmensberater vorausgesetzt.
Als Berater kann man sich durch Weiterbildungen, Spezialisierungen oder den Aufbau eines eigenen Beratungsunternehmens weiterentwickeln. Zudem bieten größere Beratungsunternehmen oft Karrieremöglichkeiten bis hin zur Partnerschaft.
Die Nachfrage nach Beratern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch, da Unternehmen zunehmend externe Expertise für komplexe Fragestellungen benötigen. Besonders gefragt sind Berater mit Spezialisierungen in Bereichen wie Digitalisierung, Change Management oder Nachhaltigkeit.
Berater können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, von der Unternehmensberatung über die Personalberatung bis hin zur IT-Beratung. Auch in Non-Profit-Organisationen, im Gesundheitswesen oder im öffentlichen Sektor werden Berater eingesetzt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt