Duales Studium (FH) - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt

Finanzämter in Nordrhein-Westfalen
Du möchtest schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten? Dann kombiniere Dein Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt. Werde in drei Jahren Steuer-Profi: Das duale Studium gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium sowie berufspraktische Ausbildungsabschnitte.
Der nächste Einstellungstermin ist am 01. September 2022. Für diesen Einstellungstermin kannst du dich ab dem 12. März 2021 bewerben. Für das duale Studium 2021 sind leider keine Bewerbungen mehr möglich.
Du hast wenig Konkurrenz. Nutze deine Chance.
Duales Studium (FH) - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt


Ablauf des Studiums
Das Studium dauert drei Jahre und ist dual angelegt - berufspraktische Ausbildungsabschnitte in einem Finanzamt und Fachstudien an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen wechseln sich ab.
- Grund- und Hauptstudium > insgesamt 21 Monate
- Berufspraxis im Finanzamt > insgesamt 15 Monate
- Nach vier bis sechs Monaten > Zwischenprüfung
- Nach drei Jahren > Staatsprüfung (Laufbahnprüfung)
Eine bestandene Zwischenprüfung ist die Voraussetzung dafür, dass Du die Ausbildung fortsetzen kannst. Du kannst die Prüfung wiederholen. Den Abschluss bildet nach drei Jahren die Staatsprüfung. Absolventinnen und Absolventen erhalten den akademischen Grad „Diplom-Finanzwirtin (FH)“ oder „Diplom-Finanzwirt (FH)“ und die Laufbahngruppe 2.1 – vormals gehobener Dienst – in der Steuerverwaltung.
Unterricht:
An der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen (HSF) wird in kleinen Klassenverbänden von maximal 30 Studierenden und nach einem fest vorgegebenen Stundenplan unterrichtet. Der Unterricht findet überwiegend vormittags statt, sodass der Nachmittag für die Nacharbeit zur Verfügung steht.
Das Studium wird mit online basierten Lernangeboten begleitet, die das selbstständige Lernen fördern. Für den Zugang wird Dir ein Tablet zur Verfügung gestellt.
Berufspraxis:
In einem der mehr als 100 Festsetzungsfinanzämter in Nordrhein-Westfalen lernen die Studierenden die praktische Arbeit kennen und können das theoretische Wissen aus den Fachstudien anwenden.
Während der berufspraktischen Ausbildung finden regelmäßig Ausbildungsarbeitsgemeinschaften statt, in denen Du in kleinen Gruppen anhand ausgesuchter Fallsimulationen für die Praxis fit gemacht wirst. In den Lehrbezirken der Finanzämter üben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Mentorenfunktion aus und unterstützen Dich während Deiner gesamten Ausbildungszeit. So koordinieren sie zum Beispiel den Ausbildungsablauf im Finanzamt, ermöglichen Fallsimulationen zum Einüben steuerlicher Lösungen und sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei allen Ausbildungsfragen.
Über den Bewerbungsbutton wirst du an unsere Karriereseite weitergeleitet, auf der detaillierte Informationen zu finden sind.
Was wir bieten
Pro Jahr haben wir ca. 1.000 freie Studienplätze für angehende Diplom-Finanzwirtinnen bzw. Diplom-Finanzwirte. Studiengebühren werden nicht erhoben. Es gibt im Gegenteil während des gesamten Studiums eine Ausbildungsvergütung von ca. 1.355 € im Monat (Stand Januar 2021).
Das Studium dauert drei Jahre und ist dual angelegt; die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen wechselt sich ab mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt. Die Auszubildenden (Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter) sind Beamte auf Widerruf. Der Abschluss: Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. Diplom-Finanzwirt (FH).
Nach einigen Jahren im Beruf eröffnen sich Dir breitgefächerte Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, z.B.
- im Finanzamt
- in der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen
- im Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen
- in der Betriebsprüfung
- in der Steuerfahndung
- an der Landesfinanzschule Nordrhein-Westfalen oder der Hochschule für Finanzen (als Dozentin oder Dozent)
- im Rechenzentrum der Finanzverwaltung
Als Beamtin oder Beamter der Landesfinanzverwaltung tätig zu sein bedeutet, sich in einem Beruf mit Zukunft zu engagieren.
Was wir voraussetzen
Die Voraussetzung für ein Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. Diplom-Finanzwirt (FH) ist das Abitur oder ein zum Fachhochschulstudium berechtigender Bildungsabschluss. Wir erwarten von unseren Bewerberinnen und Bewerbern:
- eine gute Auffassungsgabe
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Organisationstalent
- Ausdrucksfähigkeit
- Entscheidungsfreude und Initiative
- Teamgeist
- Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Weitere Voraussetzungen sind: Gute Leistungen während der Schulzeit und eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren.
Bei der Einstellung solltest Du nicht älter als 38 Jahre sein. Ausnahmen sind möglich bei
- Vorliegen von Kindererziehungszeiten, Pflegezeiten von nahen Angehörigen,
- ehemaligen Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten
- schwerbehinderten Menschen.
Eine Einstellung als Beamtin oder Beamter ist nur bei gesundheitlicher Eignung möglich. Diese wird durch ein amtsärztliches Gesundheitszeugnis vom Gesundheitsamt festgestellt. Im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen.
Sprachen
Interessengebiete
Kenntnisse und Fähigkeiten
Über Finanzämter in Nordrhein-Westfalen
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen mit ihren über 100 Finanzämtern ist eine moderne Verwaltung mit engagierten Beschäftigten, die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten ausüben. Wir bieten einen abwechslungsreichen und krisensicheren Job im öffentlichen Dienst und tragen dazu bei, dass in Bildung, Sicherheit, Brücken und Straßen investiert wird. Dafür brauchen wir die Steuerexperten von morgen. Wir – das ist die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen mit rund 33.000 Beschäftigten in Finanzämtern, Ausbildungseinrichtungen, Oberfinanzdirektion, Rechenzentrum und Ministerium der Finanzen in Nordrhein-Westfalen. Entdecke vielseitige Berufsbilder und umfangreiche Einstiegsmöglichkeiten: spannend, zukunftssicher und systemrelevant.
Unser Standort
Mit 104 Festsetzungsfinanzämtern, 15 Finanzämter für Groß- und Konzernbetriebsprüfung, 10 Finanzämter für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung, 5 Landesmittel-, Landesober- und oberste Landesbehörden und 3 Bildungseinrichtungen sind wir in ganz Nordrhein-Westfalen vertreten.
Häufige Fragen
Wer oder was ist Campusjäger?
Campusjäger ist mehr als eine Jobbörse. Wir unterstützen dich und unsere Partnerunternehmen dabei, zu einander zu finden. Unternehmen schreiben Jobangebote über uns aus, als Kandidat kannst du dich schnell und einfach mit deinem Campusjägerprofil auf viele verschiedene Jobs bewerben. Dabei haben wir immer ein Ziel vor Augen: Dich mit dem Job zusammen zu bringen, der wirklich zu dir passt.
Ist der Job, den ich sehe, überhaupt noch verfügbar?
Welche Dokumente benötige ich für meine Bewerbung?
Das hängt ganz vom Job ab, auf den du dich bewirbst. Häufig reicht es schon aus, wenn du deinen PDF Lebenslauf hochlädst bzw. dein Campusjägerprofil vollständig ausfüllst.
Wo kann ich meine Unterlagen bzw. Dokumente hochladen?
Sämtliche Unterlagen, die du deiner Bewerbung hinzufügen willst, kannst du in dein Campusjägerprofil hochladen. Unternehmen, bei denen du dich bewirbst, gestattest du mit deiner Bewerbung Zugriff auf die Informationen in deinem Profil.
Kann ich mich auch ohne Lebenslauf bewerben?
Um einen möglichst umfassenden ersten Eindruck von dir zu erhalten, benötigt das Unternehmen von dir einen Lebenslauf. Diesen musst du auch nur einmal und nicht für jede Bewerbung aufs Neue hochladen. Wenn du noch keinen PDF Lebenslauf hast, kannst du einfach deinen Campusjäger Lebenslauf ausfüllen. Alternativ hast du die Möglichkeiten dein XING oder LinkedIn Profil als PDF Datei zu exportieren.
Wo finde ich weitere Informationen zum Unternehmen?
Im Unternehmensprofil von Finanzämter in Nordrhein-Westfalen findest du weitere Informationen.
Kann ich meine Bewerbung nachträglich bearbeiten?
Du kannst deine Bewerbung solange bearbeiten, bis du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest. Gehe dazu einfach in deine Bewerbungen und wähle die Bewerbung aus, die du bearbeiten möchtest. Dort hast du die Möglichkeit, alle deine Angaben anzusehen und zu verändern. Außerdem kannst du dein Campusjägerprofil jederzeit um weitere Informationen und Unterlagen ergänzen, die dem Unternehmen dann zusätzlich zur Beurteilung deiner Bewerbung vorliegen.
Wie bekomme ich Neuigkeiten zu meiner Bewerbung mit?
In deiner Bewerbungübersicht hast du jederzeit einen Überblick über den Bewerbungsverlauf. Sobald etwas Neues passiert, informieren wir dich umgehend darüber. Damit du auch sicher nichts verpasst, senden wir dir zusätzlich E-Mails zu den wichtigsten Statusänderungen.
Kann ich auch mehrere Bewerbungen gleichzeitig abschicken?
Die Anzahl deiner Bewerbungen ist nicht limitiert. Einen Überblick über deine Bewerbungen findest du hier.
Können andere Unternehmen sehen, wo ich mich noch beworben habe?
Kann ich den Ansprechpartner des Unternehmens auch direkt kontaktieren?
Das Unternehmen kommt auf dich zu, sobald deine Bewerbung angesehen wurde. Solltest du vorher Fragen haben, hilft dir gerne dein persönlicher Candidate Manager von Campusjäger weiter.
What do I have to consider, if I am not from Germany?
What do I have to consider, if German is not my mother tongue?
Please take into account the job’s language requirements and make sure the requirements match your skills. It is also helpful to provide language certificates. This article may support you during the application process.
Ich glaube, ich erfülle nicht alle Anforderungen. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Unser Jobangebot Duales Studium (FH) - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.