Die Hansestadt Hamburg im Norden Deutschlands zählt 1,8 Millionen Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die einzelnen Stadtviertel unterscheiden sich besonders stark, sodass in Hamburg jeder das Richtige für sich finden sollte.
Bist du gerade nach Hamburg gezogen oder hast es vor, steht als Nächstes die Jobsuche auf dem Programm. Hamburg ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch Wohn- und Arbeitsort. Viele Arbeitssuchende zieht es aufgrund der vielfältigen Stellenangeboten nach Hamburg. Mit einer Arbeitslosenquote von rund 7 % und lediglich einer leichten Zunahme an Erwerbstätigen entwickelt sich der Arbeitsmarkt in Hamburg positiv für Bewerber.
Die historisch bedeutende Rolle des Hamburger Hafens hat über die Jahre das Jobangebot beeinflusst. Es sind aber auch völlig unabhängige Branchen in Hamburg angesiedelt:
Was solltest du können, um in Hamburg den perfekten Job zu finden?
Das hängt natürlich stark vom Job ab, für den du dich bewirbst. Möchtest du gerne einen Marketing Job in Hamburg finden, solltest du besonders kreativ sein, um dich gegenüber der starken Konkurrenz abzuheben. Als Ingenieur solltest du dich natürlich besonders in deinem Fachbereich zum Beispiel der Architektur, dem Bauwesen oder der Elektronik auskennen. Auch Projektmanagementkenntnisse sind von Vorteil.
Bist du dir noch nicht sicher, ob das gewählte Berufsfeld etwas für dich ist, kannst du im Vorhinein ein Praktikum in Hamburg absolvieren.
Mache bei deiner Bewerbung und im Bewerbungsprozess deutlich worauf du Wert legst. In Hamburg sind unterschiedliche Arbeitszeitmodelle gängig. Möglich sind die klassische Vollzeitbeschäftigung, aber auch Teilzeit Jobs in Hamburg sind verfügbar. Homeoffice ist in den meisten Unternehmen ebenfalls weit verbreitet.
Wen Tanz, Musik und Theater beeindrucken, der sollte unbedingt den Musical-Locations gegenüber den Landungsbrücken einen Besuch abstatten. Die Fahrt dorthin lässt sich sehr schön mit einer Bootsfahrt verbinden. Die Hamburger Reeperbahn bietet dem Party-Volk mit ausgeprägter Bar- und Clubs-Szene einen Anlaufpunkt. Und auch für Shopping-Liebhaber ist gesorgt, denn in den Einkaufsstraßen und in den einzelnen Stadtvierteln befinden sich zahlreiche Läden, Kaufhäuser und Fachgeschäfte.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum man in Hamburg leben möchte. Dabei ist besonders die Wahl des Stadtviertels von Bedeutung. Generell sind die Lebenshaltungskosten in Hamburg höher als der Bundesdurchschnitt. So ist auch das Preisniveau generell etwa 16 % höher als in anderen deutschen Städten. Die Hamburger Mieten schmälern das monatlich frei verfügbare Einkommen deutlich.
Trotz des teuren Hamburger Lebens zieht es viele Arbeitnehmer in die nordische Stadt mit den sympathischen Menschen. Hast auch du dich entschieden? Dann starte gleich mit der Jobsuche und melde dich bei Campusjäger an. Wir halten dich auf dem Laufenden, wenn neue Stellenangebote in Hamburg zu deinem Können und deinen Interessen passen und erleichtern dir den gesamten Bewerbungsprozess.