Bist du auf der Suche nach einem dualen Studium in Ulm? Hier findest du aktuelle Angebote von Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ulm ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Durch die gute wirtschaftliche Lage und die Nähe zu großen Städten wie Stuttgart und München gibt es zahlreiche Jobchancen in Ulm.
Die Arbeitslosenquote in Ulm liegt aktuell bei etwa 4,5 Prozent. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosigkeit in Deutschland.
In Ulm sind viele namhafte Unternehmen ansässig. Dazu gehören beispielsweise die Automobilhersteller Daimler und Audi, der Technologiekonzern Siemens, das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Ulm sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Elektrotechnik, die Medizintechnik sowie die Informations- und Kommunikationstechnologie. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sind wichtige Wirtschaftszweige der Stadt.
Die Gehälter in Ulm variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Regel liegen die Durchschnittsgehälter jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt. Insbesondere in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen sowie im Gesundheitswesen sind die Gehälter in Ulm überdurchschnittlich hoch.
In Ulm gibt es eine renommierte Universität, die Universität Ulm. Dort sind etwa 10.000 Studierende eingeschrieben. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Fachhochschulen und Berufsakademien, wodurch die Gesamtzahl der Studierenden in Ulm noch höher liegt.
In Ulm sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und ist ein attraktiver Arbeitsstandort für Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ulm ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die imposante Ulmer Münster, das höchste Kirchengebäude der Welt, ist das Wahrzeichen der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel für gotische Baukunst. Neben dem Münster gibt es zahlreiche weitere historische Gebäude, wie das Rathaus und das Schiefes Haus, die das Stadtbild prägen. Die Donau, die durch die Stadt fließt, verleiht Ulm zudem eine besondere Atmosphäre.
Ulm zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine lebendige Kunstszene aus. Die Stadt hat eine lange Tradition als Handels- und Wissenschaftsstandort und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region. Ulm ist auch bekannt für seine hohe Lebensqualität, die sich in einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen und einer lebendigen Gastronomieszene widerspiegelt.
Ulm ist in insgesamt 18 Stadtteile unterteilt. Zu den bekanntesten zählen das historische Stadtzentrum, das Fischerviertel mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und das beliebte Wohnviertel Söflingen. Weitere Stadtteile sind unter anderem Böfingen, Donaustetten, Einsingen, Eselsberg, Jungingen, Lehr, Mähringen, Oststadt, Safranberg, Sandberg, Söflingen, Unterweiler, Weststadt, Wiblingen und der Stadtteil Wiley.
Ulm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Besucher. Das Ulmer Münster ist sicherlich das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes Muss. Neben dem Münster lohnt sich ein Besuch des historischen Fischerviertels mit seinen engen Gassen und Fachwerkhäusern. Das Schiefes Haus, das Rathaus und das Museum Ulm sind weitere Highlights. Auch das Edwin-Scharff-Museum, das Ulmer Museum und das Museum der Brotkultur sind einen Besuch wert. Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang entlang der Donau oder ein Ausflug in den nahegelegenen Donaupark an.
In Ulm gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten, wie zum Beispiel Radfahren, Wandern, Schwimmen und Tennis. Die Donau lädt zudem zu Bootstouren und Wassersportaktivitäten ein. Kulturell Interessierte können die zahlreichen Museen, Theater und Galerien besuchen oder an den regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Auch das Nachtleben in Ulm hat einiges zu bieten, mit einer Vielzahl von Bars, Clubs und Restaurants.
Ulm ist ein bedeutender Wissenschaftsstandort mit einer Vielzahl von renommierten Instituten und Forschungseinrichtungen. Zu den bekanntesten zählen die Universität Ulm, die sich auf Naturwissenschaften, Medizin und Ingenieurwissenschaften spezialisiert hat, sowie das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Darüber hinaus gibt es in Ulm auch eine Vielzahl von Fachhochschulen und Forschungsinstituten, die sich auf verschiedene Fachbereiche spezialisiert haben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Bist du auf der Suche nach einem dualen Studium in Ulm? Hier findest du aktuelle Angebote von Unternehmen aus verschiedenen Branchen.