Iot Solution Engineer und dualer Master im Bereich Nachhaltigkeit & Digitalisierung

Berlin +3
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
2.000–2.499 € pro Monat
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin +3
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
2.000–2.499 € pro Monat
Ludwigsburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
2.000–2.500 € pro Monat
Berlin +3
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
2.000–2.500 € pro Monat
Ludwigsburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
2.000–2.496 € pro Monat
Böblingen
Homeoffice möglich
32–35 h pro Woche
2.000–2.498 € pro Monat
Ludwigsburg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
2.000–2.500 € pro Monat
Remote Job
35–40 h pro Woche
2.000–2.498 € pro Monat
1 - 7 von 7 Jobs.
Kurzinformationen zu
Duales Studium Jobs in RavensburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ravensburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote und bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Arbeitslosenquote in Ravensburg liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und Deutschland insgesamt liegt. Dies zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Ravensburg sind Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, Liebherr, Vetter Pharma und Ravensburger AG ansässig. Diese Unternehmen prägen maßgeblich die Wirtschaft der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Ravensburg sind Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Tourismus. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Ravensburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ravensburg jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure, Fachkräfte im Gesundheitswesen und IT-Spezialisten gehören zu den bestbezahlten Berufsgruppen.
In Ravensburg studieren etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen an.
In Ravensburg sind rund 45.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Arbeitsmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ravensburg zeichnet sich durch seine gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichen Gebäuden und malerischen Gassen aus. Die Türme der Stadt, wie der Blaserturm und der Mehlsack, prägen das Stadtbild und bieten einen herrlichen Ausblick über die Stadt.
Ravensburg ist bekannt für seine lange Tradition als Handelsstadt und für seine vielfältige Kulturszene. Die Stadt bietet eine Mischung aus Geschichte und Moderne, die sich in den zahlreichen Museen, Theatern und Galerien widerspiegelt.
Ravensburg ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Verweilen einlädt. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Schmalegg, Oberzell und Taldorf.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ravensburg zählen unter anderem das Ravensburger Museum, das Humpis-Quartier und das Veitsburg. Auch die Marienplatz mit dem Rathaus und der Mehlsack sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Ravensburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören beispielsweise der Besuch des Ravensburger Spieleland, Spaziergänge im Schussental oder Radtouren entlang des Bodensees.
Ravensburg beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Berufsakademie Ravensburg und die Musikschule Ravensburg. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt