Weiterbildung Anwendungssystemberater/in für DATEV-Systeme und digitale Lohnabrechnung (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Gelsenkirchen
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
42.000–54.000 € pro Monat
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
4.000–5.000 € pro Monat
Remote Job
38 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
4.300–4.900 € pro Monat
1 - 11 von 11 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ausbildung Jobs in OberhausenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Oberhausen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetrieben. Es gibt sowohl große Konzerne als auch mittelständische Unternehmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Oberhausen liegt aktuell bei etwa 10%. Dies bedeutet, dass rund 10 von 100 Personen in Oberhausen arbeitslos gemeldet sind.
In Oberhausen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Unternehmen aus dem Bereich der Stahlindustrie, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und IT.
Die häufigsten Branchen in Oberhausen sind die Stahlindustrie, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und IT. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Oberhausen variieren je nach Branche und Beruf. In der Stahlindustrie und im Gesundheitswesen werden in der Regel höhere Gehälter gezahlt als im Einzelhandel oder in der Gastronomie.
In Oberhausen gibt es rund 5.000 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Die Stadt bietet somit auch für junge Menschen gute Bildungsmöglichkeiten.
In Oberhausen sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt eine gute Wirtschaftsstruktur und viele Arbeitsplätze bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Oberhausen ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Besonders sehenswert sind das Gasometer, das Schloss Oberhausen und der Kaisergarten.
Oberhausen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Museen, Theater und Kunstausstellungen. Zudem bietet Oberhausen eine breite Palette an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt.
Zu den Stadtteilen von Oberhausen gehören unter anderem Alt-Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld und Styrum. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
In Oberhausen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das Gasometer, das CentrO Einkaufszentrum, das Sea Life Aquarium und das Ludwig Galerie Schloss Oberhausen.
Oberhausen bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Dazu gehören der Kaisergarten mit seinem Tiergehege, das Legoland Discovery Centre, das Metronom Theater und der Aquapark Oberhausen.
In Oberhausen gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Volkshochschule Oberhausen, die Hochschule Ruhr West und das Institut für Stadtgeschichte. Diese Einrichtungen bieten vielfältige Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt