Warum Campusjäger by Workwise – deine Vorteile auf einen Blick

Wir helfen dir, schnell den passenden Job zu finden.

Und so schaffen wir das:

Kein Anschreiben

Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.

Ein Profil für alle Bewerbungen

Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.

Garantierte Rückmeldung

Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.

Arbeiten in Freising

Wie ist der Arbeitsmarkt in Freising?

Der Arbeitsmarkt in Freising ist sehr dynamisch und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in verschiedenen Branchen.

Wie ist die Arbeitslosenquote in Freising?

Die Arbeitslosenquote in Freising liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist eine vergleichsweise niedrige Quote im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt.

Welche Unternehmen gibt es in Freising?

In Freising sind viele namhafte Unternehmen ansässig. Dazu gehören unter anderem die Technische Universität München, die Weihenstephan-Triesdorf Hochschule, die Deutsche Lufthansa AG, die Wacker Chemie AG und die Schreiner Group GmbH & Co. KG.

Was sind die häufigsten Branchen in Freising?

Die häufigsten Branchen in Freising sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Informationstechnologie und der Dienstleistungssektor.

Welche Gehälter werden in Freising bezahlt?

Die Gehälter in Freising variieren je nach Branche und Berufsfeld. Durchschnittlich verdienen Arbeitnehmer in Freising etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrtindustrie, können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.

Wie viele Studenten gibt es in Freising?

In Freising gibt es eine hohe Anzahl an Studenten aufgrund der ansässigen Hochschulen. Aktuell sind etwa 8.000 Studenten in Freising eingeschrieben.

Wie viele Erwerbstätige gibt es in Freising?

In Freising sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine gute Beschäftigungslage für Arbeitnehmer.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Leben in Freising

Wie ist das Stadtbild?

Das Stadtbild von Freising ist geprägt von einer charmanten Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Die imposante Domberganlage mit dem Freisinger Dom und der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die gesamte Umgebung.

Was macht die Stadt Freising aus?

Freising zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und eine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten gibt es zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die das kulturelle Leben bereichern. Die lebendige Innenstadt mit ihren gemütlichen Cafés, Restaurants und Geschäften lädt zum Verweilen und Genießen ein. Zudem ist Freising für seine renommierte Universität und Forschungsinstitute bekannt.

Welche Stadtteile gibt es in Freising?

Freising ist in mehrere Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Neustift, Lerchenfeld, Vötting und Weihenstephan. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. Die Altstadt besticht durch ihre historische Atmosphäre, während Neustift mit modernen Wohngebieten aufwartet. Lerchenfeld und Vötting sind beliebte Wohnviertel mit guter Infrastruktur und vielen Grünflächen. Weihenstephan ist vor allem für die gleichnamige Brauerei und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bekannt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Freising?

Freising hat eine Vielzahl an sehenswerten Orten zu bieten. Der Freisinger Dom, eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands, ist ein absolutes Highlight. Auch die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz, das Diözesanmuseum und das Asamgebäude sind beeindruckende Bauwerke, die besichtigt werden können. Ein Spaziergang entlang der Isarpromenade oder ein Besuch des Weihenstephaner Gartens sind ebenfalls empfehlenswert. Zudem gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern.

Welche Freizeitaktivitäten gibt es in Freising?

Freising bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Entlang der Isar gibt es schöne Wanderwege und idyllische Badeplätze. Sportbegeisterte können sich in den zahlreichen Sportvereinen der Stadt engagieren oder die Sportanlagen nutzen. Zudem gibt es ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen. Die gemütlichen Cafés, Restaurants und Biergärten laden zum Verweilen und Genießen ein.

Welche Institute gibt es in Freising?

In Freising sind mehrere renommierte Institute ansässig. Die Technische Universität München betreibt hier den Campus Weihenstephan, der sich auf die Agrar- und Lebensmittelwissenschaften spezialisiert hat. Zudem gibt es das Max-Planck-Institut für Biochemie und das Helmholtz Zentrum München, die sich mit biomedizinischer Forschung beschäftigen. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet Studiengänge in den Bereichen Agrarwissenschaften, Gartenbau und Brauwesen an. Diese Institute machen Freising zu einem bedeutenden Standort für Forschung und Wissenschaft.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Häufig gestellte Fragen zu Studentenjobs Freising

Pfeil
Welches Unternehmen hat gerade die meisten Studentenjobs Freising?
Iveco Magirus AG hat 3 Studentenjobs Freising.
Pfeil
Wie viele offene Studentenjobs Freising gibt es gerade?
Aktuell gibt es 43 Studentenjobs Freising.
Pfeil
Was ist das Durchschnittsgehalt für Studentenjobs Freising?
Das Durchschnittsgehalt für Studentenjobs Freising ist 16 €.
Pfeil
Was sind die besten Arbeitgeber für Studentenjobs Freising?
Die besten Arbeitgeber für Studentenjobs Freising sind K-tronik GmbH, Iveco Magirus AG und scireum GmbH.

Top Arbeitgeber für Studentenjobs Freising

StartseitePfeilStudentenjobsPfeilStudentenjobs Freising