Duales Studium im Bereich Immobilien und BWL (m/w/d)

Riederich
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Riederich
35–40 h per week
Stuttgart +2
40 h per week
1.100–1.400 € per hour
Herrenberg
Home office possible
35–40 h per week
Kirchentellinsfurt
Home office possible
35–40 h per week
Kirchentellinsfurt
Home office possible
35–40 h per week
Stuttgart
Home office possible
20–40 h per week
400–1.800 € per month
1 - 6 from 6 Jobs.
Short information about
Duales Studium Jobs in Tübingenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Tübingen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote und bietet somit gute Chancen für Arbeitssuchende.
Die Arbeitslosenquote in Tübingen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und Deutschland insgesamt liegt. Dies zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Tübingen sind zahlreiche Unternehmen ansässig, darunter auch viele innovative Start-ups und Forschungseinrichtungen. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen beispielsweise CureVac, Medigene und die Max-Planck-Gesellschaft.
Die häufigsten Branchen in Tübingen sind die Biotechnologie, die Medizintechnik, die Softwareentwicklung und die Forschung. Aufgrund der Nähe zur Universität Tübingen und den zahlreichen Forschungseinrichtungen ist die Stadt ein wichtiger Standort für innovative Unternehmen.
Die Gehälter in Tübingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Regel liegen die Durchschnittsgehälter über dem bundesweiten Durchschnitt. Besonders gut verdienen Fachkräfte in den Bereichen Biotechnologie, Medizin und IT.
In Tübingen studieren aktuell rund 28.000 Studenten an der Eberhard Karls Universität und den weiteren Hochschulen der Stadt. Die Universität Tübingen zählt zu den renommiertesten Hochschulen Deutschlands und zieht Studierende aus dem In- und Ausland an.
In Tübingen sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig, was einem Großteil der Bevölkerung entspricht. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und gute Perspektiven für Arbeitnehmer.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Tübingen ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern. Die Altstadt mit dem Marktplatz und dem Schloss Hohentübingen verleihen der Stadt einen charmanten und einladenden Charakter.
Tübingen zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Tübingen eine Universitätsstadt, was zu einer vielfältigen und lebendigen Atmosphäre beiträgt.
Zu den Stadtteilen von Tübingen gehören unter anderem die Altstadt, Derendingen, Lustnau, Pfrondorf und Bebenhausen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Tübingen zählen das Schloss Hohentübingen, die Stiftskirche, das Hölderlinturm-Museum und das Museum Schloss Hohentübingen. Darüber hinaus bietet die Stadt eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Plätzen, die es zu entdecken gilt.
In Tübingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann entlang des Neckars spazieren, im Botanischen Garten entspannen, die zahlreichen Cafés und Restaurants besuchen oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Zudem bietet die Umgebung von Tübingen viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
Tübingen ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitäten. Zu den bedeutendsten Einrichtungen gehören die Eberhard Karls Universität Tübingen, das Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie und das Deutsche Institut für Tropenmedizin. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Exzellenz der Stadt bei.
This text was created automatically