Im Sinne des Kunden handeln wir seit mehr als 150 Jahren. Wir besorgen Saatgut, entwickeln und kaufen Tüten, Dosen, Schachteln, Kartons und Displays, und produzieren komplette Sämereien- und Blumenzwiebelsortimente für unsere nationalen und internationalen Handelskunden. Wir leisten den kompletten Service direkt zum PoS mit abgefüllten Tüten, akkurat sortiert in Verkaufsdisplays. Wir bewegen Ideen aus Sämereien und Papier: Zum Beispiel das erste Einweg-Anzucht-Set aus Papier, Hanf und Saatgut - zu 100% kompostierbar! Genauso nachhaltig wie unser patentierter Einweg-Drehständer, der - sauber am PoS entsorgt - nicht mehr zurück transportiert werden muss. Wir sind bisher das erste und bisher einzige Unternehmen in unserer Branche, das nach ISO 9001 ff (Qualitätsmanagemnt) zertifiziert ist.
Unser Qualitätsmanagement ist die Voraussetzung um mit sehr flachen Hierarchien effizient und kostenbewusst arbeiten zu können. Entscheidungen, die nicht durch die Prozesse bestimmt sind, werden direkt mit der Geschäftsleitung geklärt. Kurze Wege, klare Richtungen. Wir sind modern aufgestellt und arbeiten seit 2009 mit dem führenden ERP-System für den Handel.
http://gruenkonfekt.eu/ http://flixgruen.de/ http://easyseed.eu/ (ist noch im Aufbau) http://berlinersaatzucht.de http://carlpabst.de
Der moderne Arbeitsplatz befindet sich in der Gemeinde Großbeeren, 3 km hinter der südlichen Stadtgrenze von Berlin-Lichterfelde.
Unsere Mitarbeiter gliedern sich in Abteilungen mit jeweils eigenen Büros (Auftragsbearbeitung, Marketing-Produktentwicklung, Assistenz Geschäftsleitung, Logistik, Abrechnung, Einkauf, Saatgutverwaltung, Produktion)
Als Praktikant(in), Werkstudent(in), Berufseinsteiger(in) bekommst du die Möglichkeit unser Unternehmen, Kultur, Produkte und Abläufe zu verstehen, indem du im ersten Monat in der Produktion (Abfüllung, Konfektionierung, Kommissionierung, Saatgutlager, Lager), um dann zielgerichtet mit Aufgaben in Verwaltung, Produktentwicklung oder Produktion, Saatgut u.a. eingesetzt zu werden. Praktikanten und/oder Werkstudenten wollen wir kennenlernen um Euch gegebenenfalls eine feste Stellung nach Abschluss Eures Studiums anbieten zu können. Wir sind unvoreingenommen, gute Erfahrungen haben wir mit Quereinsteigern gemacht. Willkommen sind natürlich Agrar- oder Gartenbauingenieure - wenn sie sich eher betriebswirtschaftlich orientieren wollen. Ziel ist es in den nächsten Jahren einen Generationswechsel im Unternehmen durchzuführen.