Wir beraten fachübergreifend Kommunen, öffentliche und private Baulast- und Verfahrensträger sowie private Investoren in den Bereichen Verkehrsplanung, Umweltplanung, Stadtplanung und Freiraumplanung. Auch bei der Übernahme von Machbarkeitsstudien und Projektsteuerung stellen wir uns der Planungsverantwortung und sind kompetenter Dienstleister. Die Marktpräsenz ist regional geprägt und erstreckt sich auf den süddeutschen Raum.
Unsere Kompetenzen liegen insbesondere darin: - komplexe Projekt- und Planungsaufgaben interdisziplinär aus einer Hand zu lösen - komplexe Aufgabenstellungen verantwortungsvoll zu bearbeiten, - vielschichtige Planungsinhalte transparent zu vermitteln, und Prozesse zu moderieren, - kreativ mit hohem Gestaltungsanspruch an der Realisierung mitzuwirken. Wir pflegen den Teamgeist im Büro wie in den Projekten und verpflichten uns dem Erfolg des Projektes. Unser Ziel ist es Lösungen zu finden, die zum Ort oder der Planungsaufgabe passen und wägen die unterschiedlichen Interessenlagen ab. Wir kümmern uns um die Projektkoordination und die Abstimmung der Fachbereiche und unterstützen unsere Auftraggeber bei der Öffentlichkeitsarbeit und die Durchsetzbarkeit von Projekten.
Modus Consult hat eine Vielzahl spannender Aufgaben zu bewältigen, die fachlich anspruchsvoll sind und komplexe Planungsaufgaben umfassen. Die Arbeit im Team mit den anderen Fachbereichen aus Verkehrsplanung, Stadtplanung, Umweltplanung und Freianlagengestaltung ermöglicht uns unsere Kunden der Öffentlichen Hand oder Projektentwickler umfassend aus einer Hand zu begleiten. Darunter sind große Projekte, die uns seit den Büroanfängen begleiten und andere Projekte, die wir von der ersten Idee über die Genehmigungsplanung bis zur Objektplanung und Baufertigstellung betreut haben. Viele Projekte sind kommunalpolitisch brisant und erfordern ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Erklärungsbereitschaft und Integration der Bürgerschaft in den Projektfortschritt.
Der Hauptsitz ist in Karlsruhe-Durlach neben dem Bahnhof und gut mit allen Verkehrsmitteln erschlossen. Karlsruhe als 'Fahrradhauptstadt' hat den Ruf schon seit der Erfindung des Freiherrn von Drais vor 200 Jahren und bietet darüber hinaus als Universitätsstadt und zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg eine kulturell vielseitige und moderne Infrastruktur. Die Umgebung ist geprägt von der Vielfalt des Schwarzwaldes, des Pfälzer Waldes und der Hügellandschaft des Kraichgaus mit kurzen Wegen ins Elsass. Mit den ebenen Radwegen sind Wälder und Moorlandschaften im Rheingraben gut zu erfahren. Unsere Niederlassung in Speyer liegt in einer gut erschlossenen Lage an der Landauer Straße. Die Domstadt Speyer ist bekannt durch den romanischen Dom und die anschließende attraktive Fußgängerzone. In der Umgebung von Speyer liegen die Weinlagen der Südpfalz und der Pfälzer Wald bietet Bergwanderungen mit spektakulären Ausblicken. Kulturhistorisch ist das Hambacher Schloss als Wiege der Deutschen Demokratie zu erwähnen. Der Rhein bietet Erholung und Freizeitmöglichkeiten, ebenso wie die zahlreichen Radwege in der Umgebung. Durch die Lage in der Metropolregion Mannheim bietet der Standort alle kulturellen und freizeitorientierten Möglichkeiten bei gleichzeitiger perfekter Versorgungsstruktur bei Handel und Bildung.
Am Hauptsitz in Karlsruhe-Durlach sind wir in einem Gewerbegebäude zwischen barocker Altstadt und Bahnhof untergekommen. Die Büroräume verteilen sich über mehrere Etagen an einem Treppenhaus und ermöglichen die Bildung von Teams in den Fachbereichen. Die Büros sind auf 2-3 Mitarbeiter zugeschnitten und wohnlich eingerichtet, bieten in jeder Einheit eine Küche und zusätzlich eine große Küche für Gemeinschaftsevents mit großem Aufenthaltsraum. Modus Consult hat in seiner Niederlassung in Speyer in einem Gebäude verschiedene Etagen belegt. Die Büros sind übersichtlich und familiär gestaltet, bieten eine voll ausgestattete Küche, einen Aufenthaltsraum und moderne Infrastruktur. In der Umgebung sind attraktive Grünflächen und Wohnhäuser, die eine attraktive Aufenthaltsqualität bieten.
Uns ist die Chance für eine freie Zeiteinteilung und das selbständige Arbeiten an den Projekten und im Projekt- oder Fachbereichsteam ein zentrales Anliegen. Die Flexibilität wird durch ein Gleitzeitkonto und frei wählbare Freizeittage gewährt. Die Teamarbeit ermöglicht darüber hinaus den fachlichen Austausch und die persönliche Geborgenheit am Arbeitsplatz.