Du hast deinen Lebenslauf schon fertig aber keine Lust, ein Anschreiben zu verfassen? Bei uns brauchst du keines. Einfach schnell deinen Lebenslauf hochladen, ein paar Fragen beantworten und schon steht deiner Bewerbung nichts mehr im Weg. So kannst du dich gleichzeitig und ohne viel Aufwand bei mehreren, von uns geprüften Unternehmen bewerben. Je mehr Bewerbungen, desto größere Erfolgschancen. Bei Fragen unterstützen wir dich jederzeit - und das völlig kostenlos.
Wir sind eine Karriereplattform und übernehmen das Recruiting für verschiedene Unternehmen. Das bedeutet, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir einen spannenden Job zu vermitteln.
Die Bewerbung bei diesen Unternehmen vereinfachen wir dir immens, da wir dir die gesamte Kommunikation abnehmen und dich so schneller zum neuen Job bringen.
Ja, Campusjäger ist für dich als Bewerber komplett kostenlos – und wird es auch immer bleiben. Versprochen. Das kannst du auch in unseren Nutzungsbedingungen nachlesen.
Sobald wir dir erfolgreich einen Job vermittelt haben, zahlen die Unternehmen eine einmalige Prämie. Du siehst also: Wir geben alles, um einen passenden Job für dich zu finden und kümmern uns immer um zeitnahe Rückmeldungen zu deinen Bewerbungen.
Durch den Klick auf "Jetzt bewerben" innerhalb der Stellenbeschreibung gelangst du in den Bewerbungsprozess. Nach ein paar Angaben zu relevanten Rahmenbedingungen (z.B. den Zeitraum deiner Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen) erreichst du die Bewerbungsfragen. Diese legt jedes Unternehmen auf unserer Plattform selbst fest und sie ersetzen ein herkömmliches Anschreiben. Hierauf musst du noch kurz und präzise antworten - fertig.
Nein, das geht leider nicht. Schließlich ist er deine Visitenkarte und die wichtigste Entscheidungsgrundlage für das Unternehmen.
Du kannst ihn einfach als PDF-Datei innerhalb deines Profils hochladen. Zusätzlich kannst du gerne weitere Leistungsnachweise hochladen, damit die Unternehmen dein Potential direkt erkennen können.
Selbstverständlich. Du kannst dich auf so viele Jobs gleichzeitig bewerben, wie du möchtest. Es ist sogar gewünscht, dass du dich nicht nur auf einen einzigen Job bewirbst – so steigt nämlich die Wahrscheinlichkeit, dass du am Ende wirklich einen Job bekommst. Zudem erleichtern wir dir die Arbeit durch eine sehr gute Übersicht über alle laufenden Bewerbungen, die du mit wenig Aufwand verschicken konntest.
Na klar. Du kannst deinen Bewerbungstext jederzeit in deinem Profil unter dem Reiter "Bewerbungen" bearbeiten.
Pauschal beantworten lässt sich diese Frage leider nicht. Am besten schreibst du eine kurze Mail mit deinem Namen und dem Job, um den es geht, an deinen entsprechenden Candidate Manager. Die E-Mail Adresse findest du unter anderem in den Jobvorschlägen, die du regelmäßig von uns erhältst. Er bzw. sie meldet sich dann schnellstmöglich bei dir.
Das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel:
Unsere Erfahrung zeigt, dass so etwas wie Anschreiben und Motivationsschreiben nur von den wenigsten Unternehmen noch gelesen werden.
Daher haben wir uns ein alternatives Konzept überlegt: Wir ermöglichen den Unternehmen schon beim Ausschreiben des Jobs spezifische Fragen zu stellen, die du bei der Bewerbung beantworten musst. Das lässt eine viel präzisere und aussagekräftigere Antwort zu. Außerdem sparst du Zeit und das Unternehmen kann direkt mehr über dich erfahren.
Damit du dich nicht auf einen Unternehmensnamen, sondern auf eine Stelle bewirbst, die wirklich zu dir passt, sind die Unternehmensnamen erst nach der Bewerbung sichtbar. Falls dir das Unternehmen überhaupt nicht zusagt, kannst du deine Bewerbung natürlich sofort wieder zurückziehen.
Von uns bekommst du so schnell wie möglich eine Rückmeldung. Leider können wir auch nur so schnell sein wie das jeweilige Unternehmen. In der Regel kannst du mit einer Rückmeldung auf deine Bewerbung innerhalb einer Woche rechnen. In seltenen Fällen kontaktiert dich das Unternehmen auch direkt.
Für Arbeitgeber ist es wichtig alle Informationen gleich bei deiner Bewerbung auf dem Tisch zu haben. Aus diesem Grund fragen wir dich schon vorab nach deinen Gehaltsvorstellungen oder anderen Angaben, wie Arbeitsstunden pro Woche. Auch Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse oder Arbeitszeugnisse sind für die Unternehmen sehr wichtig.
Im Gegenzug versuchen wir natürlich auch von unseren Unternehmen konkrete Angaben zum Gehalt zu erfragen. Unserer Erfahrung nach sorgt dieses Vorgehen für mehr Transparenz und weniger Hin und Her im Bewerbungsverlauf.
Um dich bei uns direkt zu bewerben, schau dir unsere Karriereseite unter dem Reiter “Team” an. Falls ein spannender Job dabei ist, bewirb dich gern über die Plattform. So lernst du den Umgang damit direkt besser kennen. Wie werden so schnell wie möglich auf dich zukommen.
Du kannst deine Bewerbungen über uns jederzeit zurückziehen. Geh dazu in den Bereich "Bewerbungen" innerhalb deines Profils. Wähle die Bewerbung aus, die du zurückziehen möchtest. Im 3-Punkte-Menü am oberen rechten Rand findest du den Unterpunkt "Bewerbung zurückziehen". Lass uns noch schnell wissen, aus welchem Grund du kein Interesse mehr hast und formuliere bei Bedarf eine Nachricht an das Unternehmen.
Wir von Campusjäger nehmen nicht an den Bewerbungsgesprächen teil. Wie in einem konventionellen Bewerbungsgespräch wirst du und ein oder mehrere zuständige Mitarbeiter des Unternehmens, bei dem du dich beworben hast, daran teilnehmen.
Das hängt vom jeweiligen Unternehmen ab, bei dem du dich beworben hast. Generell müssen die Fahrtkosten vom Unternehmen übernommen werden, außer es hat dies im Vorhinein ausdrücklich abgelehnt. Mehr dazu findest du auch in unserem Karriereguide unter Praktikum: 11 Tipps fürs Vorstellungsgespräch.
Das ist von Firma zu Firma unterschiedlich. Am besten informierst du dich über die Website des Unternehmens und schaust dir dort Bilder von Betriebsveranstaltungen an oder du fragst uns unter support@campusjaeger.de. In unserem Karriereguide findest du auch einen Artikel zu dem Thema unter Die richtige Kleidung zum Vorstellungsgespräch.
Das ist kein Problem. Schreib einfach eine kurze E-Mail mit deinem Namen, dem Job, um den es geht und drei alternativen Terminvorschlägen an deinen entsprechenden Candidate Manager. Wir vereinbaren dann einen neuen Termin für dich und das Unternehmen. Falls du die E-Mail Adresse deines Candidate Managers nicht finden solltest, kannst du deine E-Mail auch an support@campusjaeger.de richten, oder, falls der Termin sehr kurzfristig abgesagt werden soll +49 721 981 939 0 anrufen.
Schade, aber das passiert. Schreib in diesem Fall bitte kurz eine E-Mail an deinen Candidate Manager mit deinem Namen und dem Titel des Jobs, um den es geht. Dann klären wir das für dich. Falls du die E-Mail Adresse deines Candidate Managers nicht finden solltest, ruf uns doch kurz unter +49 721 981 939 0 an.
Kopf hoch, so etwas kommt vor. Ruf uns doch kurz an unter +49 721 981 939 0, dann können wir das schnell für dich mit dem Unternehmen abklären.
In der Regel findet das Bewerbungsgespräch in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt, bei dem du dich beworben hast. In jedem Fall wirst du von uns oder dem Unternehmen per E-Mail darüber unterrichtet, wo und wann der Termin stattfinden wird. Oft finden die Gespräche aber auch als übliches Telefonat oder per Skype Call statt.
Generell hilft alles, was deine Kenntnisse und Erfahrungen bestätigt. Das können aktuelle oder ältere Zeugnisse und Zertifikate sein. Aber auch Arbeitsproben, Artikel, Urkunden und Codebeispiele sind extrem wertvoll, um dir ein Bewerbungsgespräch zu verschaffen. Diese Unterlagen lädst du ganz einfach in deinem Profil unter dem Abschnitt "Lebenslauf" hoch.
Dein Lebenslauf ist bei uns in sicheren Händen. Zunächst sehen nur wir ihn, sprich die zuständigen Mitarbeiter von Campusjäger.
Sobald dein Profil von uns überprüft wurde, kannst du direkt von Unternehmen zu Jobs eingeladen werden, wenn du besonders gut auf einen Job einer Firma passt. Mit der Kandidatensuche haben die Unternehmen die Möglichkeit, aktiv passende Kandidaten zu suchen. Dabei sehen sie folgende Abschnitte aus deinem Campusjäger-Lebenslauf: 'Karriereziel', 'Sprachkenntnisse', 'Fähigkeiten', 'Praxiserfahrung' und 'Ausbildung'.
Wir geben keine deiner hochgeladenen Dokumente frei und zeigen weder deine Kontaktdaten noch deinen Nachnamen an.
Du kannst dich jederzeit aus der Suche mit einem einzigen Klick in den Einstellungen austragen, wenn du nicht von Unternehmen gefunden werden möchtest.
Linkedin bietet aktuell leider keine Export-Schnittstelle mehr an. Alternativ kannst du gerne deinen Lebenslauf als PDF-Dokument innerhalb deines Profils hochladen oder deinen Candidate Manager bitten, den Upload für dich zu übernehmen.
In deinen Profil-Einstellungen kannst du festlegen, ob du gefunden werden möchtest oder nicht. Wichtig ist, dass du dein Profil immer aktuell und vollständig hältst, damit das Unternehmen einen optimalen Eindruck von dir erhält.
Unternehmen können über Campusjäger nach passenden Kandidaten suchen. Wenn ein Unternehmen dich eingeladen hat, ist das Unternehmen an deinem Profil sehr interessiert ist und würde sich über deine Bewerbung freuen.
Du erhältst von den Unternehmen in der Regel eine Einladung per Mail mit dem Wunsch, dich auf einen konkreten Job bei ihnen zu bewerben. Je nach unternehmensspezifischen Bewerbungsprozess kann es sogar sein, dass du lediglich mit nur einem Klick dein Interesse bestätigen musst, um die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess einzuleiten.
Ausführliche Informationen zum Thema Jobeinladungen findest du in diesem Artikel.
Höchstwahrscheinlich hast du dein Passwort falsch eingegeben. Falls du es nicht mehr weißt, kannst du es einfach zurücksetzen lassen.
Es liegt nicht daran? Dann schreib und kurz eine E-Mail mit deinem Namen an deinen Candidate Manager oder support@campusjaeger.de – wir kümmern uns dann darum.
Bitte sende uns eine E-Mail an support@campusjaeger.de mit deinem Vor- und Nachnamen, deiner aktuellen Anschrift sowie deinem Geburtsdatum und weiteren Daten, die du vielleicht schon eingetragen hast. Wir werden dann versuchen herauszufinden, um welchen Account es sich handelt.
Wenn du in nächster Zeit keinen Job brauchst, aber schon einschätzen kannst, wann du wieder auf der Suche bist, kannst du deinen Account schlafen legen.
Klicke dazu auf "Account schlafen legen" in deinen Einstellungen. Dort gibst du an, ab welchem Datum du wieder kontaktiert werden möchtest. So wissen wir, dass du solange nicht auf der Suche bist und informieren dich erst nach dem angegebenen Zeitraum wieder über passende Jobs.
Eingeloggt hast du unter "Einstellungen" die Möglichkeit, deinen Account zu löschen. Das genaue Verfahren der Löschung hängt mit deinem aktuellen Bewerbungsstatus bei unseren Unternehmen zusammen, da wir deine laufenden Bewerbungen bei diesen Unternehmen in Folge der Löschung beenden.
Alternativ zu einer vollständigen Löschung deines Accounts kannst du deinen Account auch einfach vorübergehend schlafen legen und dich bei uns melden, wenn deine nächste Jobsuche relevant wird.
Prinzipiell natürlich jeder, der jetzt gerade oder in der Zukunft auf der Suche nach einem Job und mindestens 16 Jahre alt ist.
Die neue Datenschutzgrundverordnung erfordert eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Jugendlichen unter 16 Jahren. Leider gibt es keine Einigung darüber wie dieses Einverständnis zu erfolgen hat. Daher können wir dir leider nicht weiterhelfen, wenn du nicht mindestens 16 Jahre alt bist und selbst über deine Daten entscheiden darfst.
Bitte schreibe dazu eine E-Mail mit dem Betreff “Bitte um den Export personenbezogener Daten” und einer Auflistung welche Daten von welchem Zeitraum du exportiert haben möchtest an datenschutz@campusjaeger.de.
Achte in jedem Fall darauf, dass die E-Mail von der E-Mail-Adresse abgesendet wird, die bei uns registriert und bestätigt ist. Außerdem sollte deine E-Mail zur Sicherheit möglichst von deinem E-Mail-Provider digital signiert sein.
Dein Lebenslauf auf Campusjäger und all deine dort hochgeladenen Dateien können nur von Campusjäger Mitarbeitern sowie den Unternehmen, bei denen du dich beworben hast, eingesehen werden. Andere Kandidaten sowie Unternehmen, bei denen du dich nicht beworben hast, können deinen Lebenslauf auf Campusjäger zu keinem Zeitpunkt sehen.
Alle Dokumente werden von AWS (Amazon Web Services) in einer Cloud (Amazon EC2) hochgeladen und in einen S3 Bucket verschoben. Dieser Bucket hat Policies, welche einen direkten Zugriff darauf verhindern. So kannst nur du, die zuständigen Mitarbeiter der Unternehmen bei denen du dich beworben hast, sowie die zuständigen Mitarbeiter von Campusjäger, im eingeloggten Zustand auf deine Dokumente zugreifen. All das geht nur über einen bestimmten Link, der für wenige Minuten gültig ist. Mehr dazu erfährst du unter: https://www.campusjaeger.de/datenschutz.
Bitte schreibe eine E-Mail mit einer detaillierten Schilderung deines Anliegens an datenschutz@campusjaeger.de. Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auch hier: https://www.campusjaeger.de/datenschutz
Die meisten unserer automatischen E-Mails werden benötigt, um den Bewerbungsprozess so reibungslos und schnell für beide Seiten zu gestalten, wie nur irgendwie möglich. Für die Nutzung von Campusjäger sind diese daher leider unabdingbar.
Befindest du dich allerdings in einem gewissen Zeitraum nicht auf der Suche nach einem Job und hast dein Profil schlafen gelegt, erhältst du keine E-Mail während dieser Zeit.
Logg dich auf campusjaeger.de in dein Kandidatenprofil ein, klick unter dem Jobtitel auf Teilen und verschick den Link an deine Freunde – fertig! Nachdem sich einer deiner Freunde über diesen Link registriert und innerhalb eines Jahres einen Job gefunden hat, erhaltet ihr beide eine Prämie.
Für jeden Freund, der über deinen Link einen Job gefunden hat, bekommt ihr beide einen Gutschein über 50 Euro von BestChoice.
Drei Monate nach dem ersten Arbeitstag deines Freundes erhaltet ihr beide euren Gutschein von eurem Candidate Manager per E-Mail zugeschickt.
Du kannst deinen BestChoice Gutschein bei über 500 Händlern einlösen, beispielsweise Amazon, Zalando und Ikea. Mehr Infos zum BestChoice Einkaufsgutschein findest du unter www.cadooz.com/produkte/bestchoice.