Werkstudent im Sales Recruiting (m/w/d)

Hamburg +1
Home office possible
16–20 h per week
15–16 € per hour
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Hamburg +1
Home office possible
16–20 h per week
15–16 € per hour
Berlin
Home office possible
15–20 h per week
13 € per hour
Neu-Isenburg
Home office possible
20 h per week
17 € per hour
München +1
Home office possible
16–20 h per week
17–21 € per hour
Eschborn
Home office possible
16–20 h per week
Remote job
10–20 h per week
Remote job
10–20 h per week
16–40 € per hour
1 - 7 from 7 Jobs.
Short information about
Werkstudentenjobs in Rosenheimjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Rosenheim ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die kontinuierlich Arbeitsplätze schaffen.
Die Arbeitslosenquote in Rosenheim liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine niedrige Quote.
In Rosenheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Automobilindustrie, die Elektrotechnikbranche und der Dienstleistungssektor.
Die häufigsten Branchen in Rosenheim sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, das Baugewerbe und die Gastronomie.
Die Gehälter in Rosenheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Rosenheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Rosenheim gibt es rund 6.000 Studenten, die an der Hochschule Rosenheim studieren. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen an.
In Rosenheim sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist niedrig und die Beschäftigungslage insgesamt positiv.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Rosenheim ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren bunten Häuserfassaden und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Die Mangfall, die durch die Stadt fließt, sorgt für eine idyllische Atmosphäre.
Rosenheim zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und Veranstaltungen. Zudem ist Rosenheim für seine traditionellen Feste wie das Herbstfest und den Christkindlmarkt bekannt.
Zu den Stadtteilen von Rosenheim gehören unter anderem die Altstadt, Happing, Westerndorf St. Peter und Pang. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Rosenheim zählen das Mangfalltal, das Kultur- und Kongresszentrum, das Lokschuppen Museum, das Städtische Museum und der Max-Josefs-Platz mit dem prächtigen Rathaus. Auch das Schloss Rosenheim und die Rosenheimer Stadtbibliothek sind einen Besuch wert.
In Rosenheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Sommer an der Mangfall spazieren gehen, im Winter auf den nahegelegenen Bergen Ski fahren, das Freibad besuchen oder in einem der vielen Parks entspannen. Zudem gibt es ein breites Angebot an Sportvereinen und Fitnessstudios.
In Rosenheim gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Rosenheim, die Berufsschulen, die Volkshochschule und die Musikschule. Zudem sind in der Stadt zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen ansässig, die für eine vielfältige Arbeitslandschaft sorgen.
This text was created automatically