Werkstudent Marketing und Social Media (m/w/d)

Reiskirchen
Home office possible
10–20 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Reiskirchen
Home office possible
10–20 h per week
Remote job
10–20 h per week
München
Home office possible
6–10 h per week
20 € per hour
Vlotho
Home office possible
10–20 h per week
Leipzig
Home office possible
10–20 h per week
14–15 € per hour
Wachau
Home office possible
10–20 h per week
14–15 € per hour
München
Home office possible
12–20 h per week
15–17 € per hour
Nürnberg
Home office possible
10–20 h per week
13–18 € per hour
Remote job
10–20 h per week
13–16 € per hour
Berlin
Home office possible
15–20 h per week
Neu-Isenburg
Home office possible
20 h per week
17 € per hour
Köln
Home office possible
10–20 h per week
Karlsruhe
Home office possible
10–20 h per week
Remote job
10–20 h per week
17 € per hour
1 - 14 from 22 Jobs.
Short information about
Werkstudentenjobs in Marburgjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Marburg ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen und einer hohen Anzahl an Studenten, die das Stadtbild prägen. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine vielfältige Arbeitsmarktlandschaft sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Marburg liegt aktuell bei etwa 4,5%, was im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt als niedrig einzustufen ist. Die Stadt Marburg bietet somit gute Arbeitsmarktchancen für Arbeitssuchende.
In Marburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Pharmaunternehmen wie CSL Behring und Biontech, aber auch Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie, wie die Firma SAP. Zudem gibt es viele kleinere Unternehmen und Start-ups, die das wirtschaftliche Leben in Marburg bereichern.
Die häufigsten Branchen in Marburg sind die Pharmaindustrie, die Informationstechnologie, das Gesundheitswesen und der Bildungssektor. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Stadt bei.
Die Gehälter in Marburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Pharmaindustrie und der Informationstechnologie werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während im Gesundheitswesen und im Bildungssektor die Gehälter tendenziell etwas niedriger ausfallen. Das durchschnittliche Bruttogehalt in Marburg liegt bei etwa 3.500 Euro im Monat.
In Marburg studieren aktuell rund 25.000 Studenten an der Philipps-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Studenten prägen das Stadtbild und tragen zur lebendigen Atmosphäre in Marburg bei.
In Marburg sind etwa 50.000 Menschen erwerbstätig, was einem Großteil der Bevölkerung entspricht. Die hohe Erwerbstätigenquote zeigt, dass Marburg ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer ist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Marburg ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und steilen Treppen. Die malerische Altstadt mit dem imposanten Schloss auf dem Schlossberg bietet einen einzigartigen Charme.
Marburg zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen wie Museen, Theater und Galerien. Zudem ist Marburg eine Universitätsstadt, was zu einer lebendigen studentischen Atmosphäre beiträgt.
In Marburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Oberstadt, Südviertel, Nordviertel und Richtsberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Marburg zählen das Landgrafenschloss, die Elisabethkirche, das Stadtmuseum, das Botanische Garten sowie das Marburger Schlossmuseum. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an historischen Gebäuden und Denkmälern.
In Marburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Schlosspark, Besuche von Kunstausstellungen, Theateraufführungen oder Konzerten. Auch die Umgebung von Marburg bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Kanufahren.
Marburg ist eine Universitätsstadt und beherbergt daher verschiedene renommierte Bildungseinrichtungen wie die Philipps-Universität Marburg, die Max-Planck-Institute für Herz- und Lungenforschung sowie das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung. Zudem gibt es in Marburg auch Forschungseinrichtungen im Bereich der Medizin, Biologie und Pharmazie.
This text was created automatically